Publikationen-800x252px

Publikationen

Alle unsere Publikationen sind mit einem Klick auf das Bild downloadbar. Ressourcenschonenderweise versenden wir keine Drucksachen mehr. Ein paar Exemplare behalten wir aber für euch im Vereinsbüro in Charlottenburg vor. Solltet ihr also gerne eines in der Hand halten wollen, meldet euch bei uns unter: kontakt@vamv-berlin.de.

Landesverband Berlin


Leitbild und Imageflyer

Titelbild_Flyer Alleinerziehend Abenteuer Wirklichkeit_klein
Alleinerziehend. Abenteuer Wirklichkeit.
Leitbild_Klein
Leitbild

 

 

 

 

 


Veranstaltungsflyer 06/2025 – 12/2025

VAMV Veranstaltungsflyer Juni bis Dezember 2025


 Infohefte

Bis 2023 jährlich erscheinendes kostenloses Infoheft mit einem Schwerpunktthema, aktuellen Themen aus der Politik und Infos, Angebote und Veranstaltungen aus dem Landesverband Berlin.

Infoheft_Teure Zeiten_HPTeure Zeiten für Alleinerziehende (09/2022 – 08/2023)

 

 

 

 

 

 

 

 

Archiv älterer Infohefte


Titelbild Elternzeit nutzen_kleinElternzeit nutzen

Mit der Geburt eines Kindes ändert sich alles. Und gerade für Alleinerziehende ist das neue Leben eine Herausforderung. Das Gruppenangebot „Elternzeit nutzen“ möchte Alleinerziehende in dieser Phase zusammenbringen und unterstützen. Die Broschüre zeigt die Entwicklung des Projekts auf, ebenso wie Daten zur Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden in Berlin und persönliche Erfahrungsberichte von Teilnehmenden.

 


Titel_Wechselmodell_klein Wechselmodell – Ist das was für uns?

Familien praktizieren unterschiedliche Betreuungsmodelle. Vermehrt erwogen und angestrebt wird das Wechselmodell. Diese Broschüre möchte Eltern dabei unterstützen, ob das Wechselmodell eine für sie geeignete Betreuungsform wäre. Artikel zur Kommunikation, zu Anforderungen aus Sicht der Kinder und der Eltern, sowie zu sozial – und unterhaltsrechtlichen Fragen sollen die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln darstellen.
 (5. Auflage, Dezember 2021)

„Erhebung zu den Bedarfen an Flexibler Kinderbetreuung“

Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Berlin, hat in einer wissenschaftlich basierten Studie ermittelt, ob die bestehenden Betreuungsangebote gerade für Einelternfamilien in Charlottenburg-Wilmersdorf ausreichen. Dazu wurden 154 Mütter bzw. Väter befragt, von denen 52% alleinerziehend sind. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden am 25.11.2014 beim Paritätischen Berlin vorgestellt.

 


Informationen für Familien in Trennungssituationen

Titelbild Familien in Trennungssituationen_kleinDie Broschüre ist eine Dokumentation unserer Trennungsgruppen für Kinder, ergänzt durch Artikel und viele nützliche Informationen für Eltern und deren Kinder.
Außerdem befinden sich in diesem Heft viele Büchertipps für Kinder zum Thema.                                                 (2. Auflage, Dezember 2018)

 

 

 

 

 


„18 Jahre– jetzt geht´s los.“
Informationen für Alleinerziehende und ihre volljährigen Kinder

Volljaerige_TitelDer Ratgeber zeigt die wichtigsten Veränderungen auf, die mit der Vollendung des 18. Lebensjahres für Einelternfamilien einsetzen, und spricht gleichermaßen Eltern und die Volljährigen an. Themen: Unterhalt, steuerrechtliche Regelungen, Arbeitslosengeld II, was kostet ein eigener Haushalt?, Wehr-/Zivildienst, Ausbildungsbeihilfen …

Neue Auflage 2017 (Stand 2018) in Kooperation mit dem VAMV Bundesverband und mit freundlicher Förderung durch die Glücksspirale ermöglicht.

 

 

 


Flyer zu unseren Angeboten

(Zum Downloaden der Flyer auf das jeweilige Bild klicken.)

Infoflyer für Schwangere Alleinerziehende

Schwangerenflyer

Schwangerenflyer Einleger

Elternkursflyer


Bundesverband und andere Landesverbände

 

Tipps und Informationen 2023_HPVAMV – Tipps & Infos

Wo bekomme ich finanzielle Unterstützung? Was sind meine Ansprüche? Welche Rechte hat mein Kind? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie im Taschenbuch: Alleinerziehend – Tipps und Informationen.

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. – VAMV (Hrsg.), Berlin 2023, 272 Seiten

 

 

 


Grundsatzprogramm 2021_Bundesverband_Foto_MMGrundsatzprogramm 2021: Bessere Politik für Alleinerziehende!

Der VAMV setzt sich für die Wertschätzung, Anerkennung und Förderung von Alleinerziehenden und ihren Kindern als gleichberechtigte Familienform ein. Deshalb fordern wir entsprechende gesellschaftliche Rahmenbedingungen:
  • eine Politik, die allen Kindern durch eine Kindergrundsicherung die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht und gute Bedingungen für ihr gesundes Aufwachsen bietet;
  • eine Politik, die Alleinerziehenden ermöglicht, ausreichend Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, frei von existenziellen Nöten;
  • eine Politik, welche die Gleichstellung der Geschlechter von Anfang an dahingehend fördert, dass nicht mehr nur ein Elternteil – in der Regel die Mutter – die Nachteile einer Trennung schultern muss.

Kurzum: Wir fordern eine Politik, die politische und gesellschaftliche Teilhabe für alle Eltern und Kinder ermöglicht.

Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V. (Hg.): Grundsatzprogramm 2021: Bessere Politik für Alleinerziehende, Berlin 2021, 30 Seiten


VAMV-TIPPS_Titel_arbischVAMV-Taschenbuch in arabischer Sprache

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. – VAMV (Hrsg.), Berlin 2017, 96 Seiten


Titelbild_Broschüre_Wenn das Einkommen nicht reichtInformationen für Alleinerziehende: Wenn das Einkommen nicht reicht – Ihre Ansprüche

 Die Broschüre „Informationen für Alleinerziehende: Wenn das Einkommen nicht reicht – Ihre Ansprüche. Kinderzuschlag, Wohngeld & Co“ gibt Alleinerziehenden einen Überblick über relevante Leistungen. Mit dem „Starke-Familien-Gesetz“ wurde der Kinderzuschlag für Alleinerziehende und Familien mit mittleren Einkommen geöffnet. Die Broschüre informiert neben diesen Neuerungen vor allem über Wissenswertes zum Wohngeld und zu ergänzenden SGB II-Leistungen. Dabei beantwortet sie Fragen, die sich speziell für Alleinerziehende stellen: Gibt es Wechselwirkungen von Leistungen mit dem Kindesunterhalt/Unterhaltsvorschuss? Hat eine Umgangsregelung Folgen für den Leistungsanspruch? Dazu gibt es praktische Tipps, anschauliche Beispiele und eine Übersicht, welche Leistungen zuerst beantragt werden müssen.

Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. – VAMV (Hg.), Berlin 2020, 24 Seiten.


Wegweiser_UmgangWegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung:
Wie Eltern den Umgang am Wohl des Kindes orientieren können.

Die Gestaltung von Umgangskontakten kann schwierig sein. Hinweise und Empfehlungen für ein möglichst konfliktarmes Vorgehen finden Sie in diesem Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung.

Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft e.V., Deutscher Kinderschutzbund e.V. – DKSB, Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. – VAMV (Hrsg.), 17. Auflage, Berlin September 2018

Sie können das Heft

  • in unserer Geschäftsstelle für 3,00 EUR erwerben oder
  • zuschicken lassen. Für den Versand mehrerer Exemplare, stellen wir neben den 3,00 EUR pro Broschüre auch die Versandkosten in Rechnung.

VAMV-E-Vereinbarung_Titel_kleinElternvereinbarung

Die neue Vorlage für eine Elternvereinbarung steht wieder zur Verfügung. Eine nützliche Vorlage für getrennte Eltern, die sich über die Ausgestaltung ihrer gemeinsamen Verantwortung für ihre Kinder verständigen und dies in der Elternvereinbarung schriftlich festhalten wollen.

Sie können die Vorlage

downloaden (Vereinbarung Mantel und Vereinbarung Innenteil) oder in unserer Geschäftsstelle abholen

 

Handreichung für die Beratung: Sorgerecht
Neuregelung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern

 

 

 


Flyer_Unterhalt_VAMV2017 ist der erweiterte Unterhaltsvorschuss in Kraft getreten. Kinder haben nun bis zu ihrem 18. Geburtstag Anspruch auf diese Ersatzleistung für nicht gezahlten Unterhalt. Für Kinder ab 12 Jahren in der neuen Altersstufe gelten bestimmte Voraussetzungen. Über die aktuellen Regelungen, über Schnittstellen zu anderen Leistungen, über Ihre Pflichten und darüber, wer Ihnen helfen kann den regulären Unterhaltsanspruch durchzusetzen, informiert der Flyer zum Unterhaltsvorschuss.

 

 


Weitere Publikationen, Infos und Pressemitteilungen erhalten Sie unter:

VAMV Bundesverband